Externe Links auf der Webseite anzeigen und zählen

    Manchmal ist es nötig, externe Links auf einer Seite anzuzeigen und die Anzahl dieser Links zu zählen.
    Das könnte man in dem Fall benötigen, wenn man z.B. auf einer fremden Webseite einen Gastartikel  veröffentlichen möchte und dabei sicherstellen will, dass es auf einer Seite nicht zu viele externe dofollow Links veröffentlicht sind. Denn wenn es zu viele sind, dann ist der Wert vom Linkplatz in der Regel nicht hoch.

    Nofollow Links auf einem Android Handy anzeigen (highlighten)

    Immer wieder führe ich die SEO Analyse  der unterschiedlichen Webseiten mit einem Android Handy durch, wenn ich unterwegs bin.
    Manchmal ist es notwendig zu prüfen, ob in einem Gastartikel ein dofollow Link gesetzt ist und dafür gibt es passende Tools in Google Play.

    Nofollow Links auf einem Android Handy anschauen.


    Bei der Suche nach einem passenden Tool in Play Store bin ich auf den Android Browseo Browser gestoßen.
    Der Browser kann interne, externe und nofollow Links highlighten.

    Strg C und Strg V auf Android Handy (Kopieren und Einfügen)

    Fast jeder Windows Benutzer hat sich sicher an Strg+C (Kopieren) und Strg+V (Einfügen) Tastenkombinationen gewöhnt.

    Wie sind diese Funktionen auf Android Handys realisiert?

    Bei diversen Herstellern könnte es dafür unterschiedliche spezifische Tools geben, die fehlerfrei funktionieren. Was macht man aber, wenn die Copy & Paste Funktion vom Hersteller nicht reibungslos funktioniert?

    Android: Verknüpfung vom Bild auf Desktop erstellen

    Möchten Sie mit einem Android Handy eine Verknüpfung vom Bild auf Desktop erstellen, dann installieren Sie doch ES Datei Explorer.

    So erstellt man eine Verknüpfung vom Bild oder PDF auf Android mit ES Datei Explorer:

    ES Datei Explorer öffnen > das Bild finden, von dem die Verknüpfung erstellt werden soll > das Bild markieren (auf Bild ein paar Sekunden gedrückt halten), unten Button “Mehr“ drücken und “Desktop hinzufügen“ auswählen. Fertig!

    Nützliche Android Apps

    Ping Ping Tool
    Ping & DNS Ping & DNS Tool

    Fing - Network Tools Netzwerküberwachung - Netzwerkerkennung, TCP port scan, Ping, Wake On LAN, DNS Tool, etc.

    WiFinder WLAN Tool 1
    WiFi Overview WLAN Tool 2

    Traffic Monitor Monitoring vom WLAN, UMTS Traffic

    Android: StarDict Wörterbuch in ColorDict verwenden

    ColorDict ist ein offline und online Wörterbuch für Android, unterstützt StarDict, Wordnet und einige andere Formate.


    Wörterbücher für ColorDict könnte man hier finden:
    https://code.google.com/p/stardict-3/wiki/DownloadDictionaries

    Laut diesem Thema unterstützt ColorDict die freedict Wörterbücher noch nicht (Stand: 07.11.13).
    Es könnte sein, dass bald ein freedict -> StarDict Konverter erstellt wird.

    Anleitung: StarDict  Wörterbuch in ColorDict importieren:
    1)Die „tarball“ Datei des Wörterbuchs herunterladen (z.B. hier findet man Elements database )

    2)Das tarball Archiv „stardict-dictd_www.dict.org_elements-2.4.2.tar.bz2 “ entpacken. Im entpackten Ordner befindet sich der Ordner „stardict-dictd_www.dict.org_elements-2.4.2“. Die Inhalte dieses Ordners auf das Handy in den Ordner „dictdata“ übertragen. Es müssten die Dateien sein, die folgende Endungen haben: .dict.dz, .idx, .ifo
    Der Ordner „dictdata“ befindet sich entweder im internen Speicher oder auf SD Karte.

    3) Handy vom PC trennen, ColorDict starten, neu kopiertes Wörterbuch wird in der Regel  automatisch indiziert.