ITSLOT.DE | Ein IT Blog
  • Start

    Hauptseite
  • Windows

    Tipps & Tricks
  • Linux

    Anleitungen
  • Blogger.com

    Google Blogging-Dienst
  • Netzwerk

    Subnetting & VLANs
  • Cisco

    Anleitungen
  • Online

    Netzwerk Tools
  • Impressum

    Impressum
  • Datenschutz

    Datenschutz

  • Home
  • Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

    Docker auf Ubuntu Server installieren

    Kategorie: Linux

    Im Internet finden Sie viele Anleitungen und Online Kurse, welche die Installation und Einrichtung von Docker beschreiben. 

    Einige Anleitungen enthalten veraltete Befehle, was typisch für die Linux Welt ist, weil sich die Befehle und Einstellungen recht schnell ändern. 

    Keine Kommentare :

    Ubuntu Server 20.04: Installation hängt bei "curtin hook"

    Kategorie: Linux

    Wenn Sie Ubuntu Server 20.04.2 installieren und die Installation dabei bei "running curtin hook" zu hängen scheint, können Sie das ignorieren - falls die Installation laut dem oberen Teil des Installationsfensters abgeschlossen ist, können Sie den Server rebooten.


    Keine Kommentare :

    Nagios check_http: URL prüfen

    Kategorie: Linux

    Mit dem folgenden Befehl könnte man die URL Verfügbarkeit mit check_http prüfen:

    /usr/local/nagios/libexec/check_http -H www.itslot.de -u '/2013/10/online-network-tools.html'

    Keine Kommentare :

    Ubuntu: IP Adresse per Konsole ändern.

    Kategorie: Linux
    Man kann die IP Adresse unter Ubuntu mit der Konsole ohne großen Aufwand ändern.
    Dafür sollte man ein paar Befehle und Kleinigkeiten wissen.
    In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung wird beschrieben, wie man die IP Adresse unter Ubuntu ohne GUI einfach ändern kann.
    2 Kommentare :

    Linux sed: Wort ersetzen

    Kategorie: Linux
    Mit dem sed Befehl kann z B. ein Wort/String ersetzt werden.

    Syntax:
    sed 's/wort/ersatz/'

    Beispiel.
    Es gibt folgende Log-Datei:

    $ cat logs.txt
    01.05.2019 Access denied
    01.05.2019 Access denied
    01.05.2019 Access denied
    02.05.2019 Access denied
    03.05.2019 Access denied
    1 Kommentar :

    Linux cut: Felder ausgeben

    Kategorie: Linux
    Mit dem Befehl cut können Sie z.B. bestimmte Felder einer Text-Datei ausgeben bzw. ausschneiden.

    Beispiel und Erklärung:

    Es gibt eine passwd Datei, welche folgene Inhalte hat:
    cat passwd
    user1:x:901:900:User Name1:/home/user1:/bin/bash
    user2:x:902:900:User Name2:/home/user2:/bin/bash
    user3:x:903:900:User Name3:/home/user3:/bin/bash

    Keine Kommentare :

    In vim case insensitive und rückwärts suchen

    Kategorie: Linux
    Möchte man im vim Editor unter Linux nach dem Wort Datei suchen, verwendet man folgenden Befehl:
    /Datei

    Wenn aber das Wort datei klein geschrieben wurde, findet vim es mit dem oben genannten Befehl nicht. In diesem Fall kann man case insensitive mit folgendem Befehl suchen:
    /\cDatei
    Dank der Option \c erfolgt die Suche case insensitive, d.h. Groß/Kleinschreibung wird ignoriert.

    Möchte man rückwärts suchen, verwendet man folgenden Befehl:
    ?Datei

    Keine Kommentare :

    Linux: vim Befehle

    Kategorie: Linux

    Hier finden Sie ein paar vim Befehle, welche ich immer wieder verwende.


    Hinweis:
    Wenn man vim öffnet, wird vim automatisch im  Command Mode gestartet.
     
    Modus wechseln:  

    i Insert Mode starten
    Esk Insert Mode beenden == zurück in Command Mode
    : Befehle im Last Line Mode  (":" muss im Command Mode eingegeben werden)
    Keine Kommentare :

    Linux: Speicherplatzprobleme mit ncdu analysieren

    Kategorie: Linux
    ncdu ist ein praktisches Tool, mit dem Speicherplatzprobleme unter Linux geprüft werden können.
    ncdu unter Ubuntu installieren:
    apt install ncdu
    Keine Kommentare :

    Linux Zeit umrechnen: Online Tool

    Kategorie: Linux

    Mit dem Tool von itslot.de können Sie Linux Zeit online umrechnen.
    Die Konvertierung erfolgt in für Menschen lesbares Format für Ihre lokale Zeitzone, welche in Ihrem Betriebssystem eingestellt ist.

    Keine Kommentare :

    Bash: Ausgabe vom Befehl der Variable zuweisen

    Kategorie: Bash Linux

    Die Ausgabe vom Befehl kann einer Variable in Bash wie folgt zugewiesen werden:

    Möglichkeit 1: Den Befehl in ` ` einschließen. Beispiel:

    AktuellesDatum=`date`

    Keine Kommentare :

    Linux: Befehl in der Konsole periodisch laufen lassen

    Kategorie: Linux

    Mit der folgenden Syntax kann man einen Befehl in der Konsole unter Linux periodisch laufen lassen, dabei werden die Ergebnisse in der Konsole angezeigt:

    while true; do Befehl; sleep 10; done

    Keine Kommentare :

    Linux chown: Besitzer von allen Ordner und Dateien rekursiv ändern

    Kategorie: Linux

    Szenario: In einem Verzeichnis gibt es einige Unterverzeichnisse und Dateien.

    Aufgabe: Es sollen der Besitzer und die Gruppe von allen Ordner, Unterordner und Dateien rekursiv geändert werden.

    Keine Kommentare :

    Anleitung: Installation von Lamp, FTP und WordPress auf Ubuntu 16

    Kategorie: Linux

    WordPress empfiehlt aktuell folgende Hosting-Konfiguration:


    • PHP Version 7 oder höher
    • MySQL Version 5.6 oder höher, alternativ MariaDB Version 10.0 oder höher
    • HTTPS Unterstützung
    • Apache oder Nginx Server


    Keine Kommentare :

    Linux: Rechte von allen Dateien im aktuellen Verzeichnis mit chmod ändern

    Kategorie: Linux

    Szenario: In einem Verzeichnis gibt es einige Unterverzeichnisse und Dateien.
    Aufgabe: Es sollen die Berechtigungen nur von allen Dateien in diesem Verzeichnis mit dem Befehl chmod massenhaft geändert werden (nicht rekursiv).

    Keine Kommentare :

    Linux: Datum und Zeit in history anzeigen

    Kategorie: Linux

    Standardmäßig wird das Datum und die Zeit in Linux beim Befehl history nicht angezeigt.
    So könnten man das Datum und die Zeit in history einbinden:

    https://askubuntu.com/questions/391082/how-to-see-time-stamps-in-bash-history

    Keine Kommentare :

    Ubuntu: Prüfen, ob Paket installiert ist

    Kategorie: Linux

    Wenn Sie mal ein Paket auf Ubuntu mit dem Befehl “apt-get install“ installiert haben und prüfen möchten, ob das Paket wirklich installiert ist, können Sie dazu folgenden Befehl verwenden:

    dpkg -l paketname

    2 Kommentare :

    Linux Bash: for Schleife. Beispiele und Erklärung (Bash Teil3)

    Kategorie: Bash Linux

    In diesem Beitrag erfahren Sie, wie eine for Schleife in Linux Bash funktioniert.
    Linux Admins verwenden oft die "for Schleife" in Bash Scripts. Insbesondere in den Fällen, wenn eine Menge von Daten nach einem bestimmten Muster bearbeitet werden soll.

    Keine Kommentare :

    Linux Bash: Variable erstellen, lesen und löschen (Bash Teil 2)

    Kategorie: Bash Linux

    Hier finden Sie einige Beispiele, wie Sie unter Linux eine Variable erstellen, lesen und löschen. Einige Begriffe sind evtl. inkorrekt – hier wird alles so beschrieben, wie ich es verstehe.

    Notwendige Vorkenntnisse:
    Teil 1: Bash Script in Linux erstellen und ausführen 

    2 Kommentare :

    Linux: Aktuelles Verzeichnis ausgeben. Befehl pwd

    Kategorie: Linux

    Wie kann ich aktuelles Verzeichnis unter Ubuntu/Linux ausgeben?
    Mit dem Befehl pwd (bedeutet: print working directory) lassen Sie in der Konsole den Pfad vom Verzeichnis ausgeben, in dem Sie sich aktuell befinden.

    Keine Kommentare :
  • Kategorien
  • TOP 10
  • RSS Feed
  • IPv4: Subnetting berechnen. Schritt für Schritt Anleitung.
  • Anleitung: Windows 10 USB Stick mit USB Tool Rufus erstellen.
  • Cisco: VLAN konfigurieren | Anleitung
  • Ubuntu: IP Adresse per Konsole ändern.
  • IPv4: Netzwerkadresse berechnen
  • Windows NTP: Status prüfen, Server anzeigen und NTP Server einstellen
  • Cisco: VLANs für Anfänger
  • Linux: Inhalt vom Ordner per Konsole kopieren.
  • Windows: Datenträgerverwaltung per CMD oder “Ausführen” öffnen
  • Erklärung: IP Adresse, Subnetzmaske, Subnetz und Standardgateway
.
  • Android
  • Bash
  • blogger-blogspot
  • Cisco
  • CSS
  • Datenbank
  • Java
  • JavaScript
  • Lesezeichen
  • Linix
  • Linux
  • Netzwerk
  • SEO
  • Software
  • Testbericht
  • Vmware
  • Windows
  • Windows Phone
  • Wordpress
Kontakt | Impressum | Datenschutz
-->