ITSLOT.DE | Ein IT Blog
  • Start

    Hauptseite
  • Windows

    Tipps & Tricks
  • Linux

    Anleitungen
  • Blogger.com

    Google Blogging-Dienst
  • Netzwerk

    Subnetting & VLANs
  • Cisco

    Anleitungen
  • Online

    Netzwerk Tools
  • Impressum

    Impressum
  • Datenschutz

    Datenschutz

  • Home
  • Kategorien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

    Linux Bash: Variable erstellen, lesen und löschen (Bash Teil 2)

    Kategorie: Bash Linux

    Hier finden Sie einige Beispiele, wie Sie unter Linux eine Variable erstellen, lesen und löschen. Einige Begriffe sind evtl. inkorrekt – hier wird alles so beschrieben, wie ich es verstehe.

    Notwendige Vorkenntnisse:
    Teil 1: Bash Script in Linux erstellen und ausführen 

    2 Kommentare :

    Linux: Aktuelles Verzeichnis ausgeben. Befehl pwd

    Kategorie: Linux

    Wie kann ich aktuelles Verzeichnis unter Ubuntu/Linux ausgeben?
    Mit dem Befehl pwd (bedeutet: print working directory) lassen Sie in der Konsole den Pfad vom Verzeichnis ausgeben, in dem Sie sich aktuell befinden.

    Keine Kommentare :

    Linux Bash: Script erstellen und ausführen (Bash Teil 1)

    Kategorie: Bash Linux

    Einen Bash Script erstellen Sie unter Ubuntu (Linux) sehr einfach:

     

    1) Eine leere Datei mit Endung .sh erstellen.
    Das können Sie in der Konsole mit folgendem Befehl machen:

    touch meinscript.sh

    4 Kommentare :

    Linux Zeit konvertieren (umrechnen) - Befehl

    Kategorie: Linux

    In den Logs von Linux/Ubuntu wird die Zeit (Timestamp) von Log-Ereignissen in manchen Fällen wie folgt angezeigt:

    [1394682766] Kommando: Ereignis

    Hier ist “1394682766” ein Zeitstempel von einem Ereignis. Das ist die Anzahl der Sekunden seit dem 1.01.1970 00:00Uhr (GTM)

    Keine Kommentare :

    Ubuntu Server: Zweite IP Adresse per Konsole vergeben.

    Kategorie: Linux


    In vielen Test-Szenarien ist es notwendig, unter Ubuntu einer Netzwerkkarte eine zweite IP Adresse zu vergeben.
    Diese Anleitung ist eine Ergänzung zum Artikel IP Adresse in Ubuntu per Konsole ändern.

    Keine Kommentare :

    Linux: Inhalt vom Ordner per Konsole kopieren.

    Kategorie: Linux

    Mit dem Befehl cp könnte man unter Linux den Inhalt von einem Ordner per Konsole kopieren.
    Der Befehl cp hat eine einfache Syntax:

    cp [Optionen] Quelldatei Zielordner/

    oder

    cp -r [Optionen] Quellordner/ Zielordner/

    1 Kommentar :
  • Kategorien
  • TOP 10
  • RSS Feed
  • IPv4: Subnetting berechnen. Schritt für Schritt Anleitung.
  • Windows NTP: Status prüfen, Server anzeigen und NTP Server einstellen
  • Ubuntu: IP Adresse per Konsole ändern.
  • Anleitung: Windows 10 USB Stick mit USB Tool Rufus erstellen.
  • Cisco: VLAN konfigurieren | Anleitung
  • IPv4: Netzwerkadresse berechnen
  • Erklärung: IP Adresse, Subnetzmaske, Subnetz und Standardgateway
  • Windows: Datenträgerverwaltung per CMD oder “Ausführen” öffnen
  • Cisco: VLANs für Anfänger
  • Linux: Inhalt vom Ordner per Konsole kopieren.
.
  • Android
  • Bash
  • blogger-blogspot
  • Cisco
  • CSS
  • Datenbank
  • Java
  • JavaScript
  • Lesezeichen
  • Linix
  • Linux
  • Netzwerk
  • SEO
  • Software
  • Testbericht
  • Vmware
  • Windows
  • Windows Phone
  • Wordpress
Kontakt | Impressum | Datenschutz
-->